Erasmus-Gymnasium Logo Mobile

Shalom Amberg

Eine Audio-Zeitreise auf den Spuren jüdischen Lebens

Herzlich willkommen bei unserem Audioguide zur jüdischen Geschichte Ambergs!

Wir, die 14 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Geschichte, haben von Februar bis Dezember 2021 Shalom Amberg entwickelt.

An sechs Stationen in der Altstadt können die Zuhörer eintauchen in die bewegende, aber auch leidvolle Welt jüdischen Lebens - von den Anfängen bis zur Gegenwart.
 

Die Zeitreisenden hören z.B. von mittelalterlichen Händlern und Verfolgten, sitzen im Jahr 1899 mit am Tisch einer jüdischen Familie, begegnen den Ängsten in der Pogromnacht 1938 oder lernen den heutigen Rabbiner kennen.

Der Audioguide richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe. Selbstverständlich sind aber alle Interessierten eingeladen, die jüdische Welt in Amberg zu entdecken – egal ob mit dem Handy vor Ort oder ganz bequem von zu Hause aus auf dem Computer.

Wir wünschen viele neue Erkenntnisse, Perspektiven und aufschlussreiche Momente!

Chanukka-Leuchter

Die sechs Stationen

(Eine Wegskizze findet sich auf dem Flyer.)
 

1

Fernhändler und Verfolgte
Die Amberger Juden im Mittelalter
(Frauenplatz 8)

2

Geschäftsleute und ganz normale Bürger
Das 19. Jahrhundert
(Georgenstraße 27 und 8)

3

Boykott und Ausgrenzung
Die ersten Jahre der NS-Herrschaft
(Bahnhofstraße 10)

4

Angriff auf die Synagoge
Die Pogromnacht vom 9. November 1938
(Salzgasse 5)

5

Deportation/Untergang
Das Ende der Amberger Juden im Zweiten Weltkrieg
(Georgenstraße 5)

Flyer

Steuere mithilfe der QR-Codes auf dem Flyer jede Station bequem über das Handy an (technische Voraussetzungen: ausreichend mobile Daten und ein QR-Scanner auf dem Handy).
Empfehlenswert sind Kopfhörer. Die Zeitreise dauert etwa 50 Minuten (reine Hörzeit 30 Minuten).

Quiz

Teste dich: Was weißt du nach dem Audiowalk über die jüdische Geschichte Ambergs?

Quiz 
Lösungen

Hintergrund

Erfahre, wie der Audioguide entstanden ist.

Text zum Hintergrund

Rabbi

Literatur

Neben den Quellen aus dem Stadt- und Staatsarchiv hat sich das P-Seminar bei der Erstellung von Shalom Amberg v.a. auf folgende Arbeiten gestützt:
 

Dörner, Dieter: Juden in Amberg – Juden in Bayern, Pressath 2003
Dörner, Dieter: Juden in Amberg, Niedergang und Neuanfang, Pressath 2006
Götschmann, Dirk: Die Juden in Amberg während des Mittelalters, in: Amberg 1034-1084. Aus tausend Jahren Stadtgeschichte (Ausstellungskat. d. Staatlichen Archive Bayerns 18), Amberg 1984, S.91-106
Hanel, Laura: Amberg und der Nationalsozialismus, Amberg 2019

Das P-Seminar Geschichte (2021/2022)

(in Klammern die jeweiligen Teamaufgaben)

Theresa Bierler (Skript 19. Jahrhundert, Koordination des Projektablaufs und Quiz)
Simon Dobmeyer (Skript NS-Zeit I, Öffentlichkeitsarbeit)
Julia Klassen (Skript NS-Zeit II, Texte für Flyer)
Juli Lacher (Skript Mittelalter, Texte für Flyer)
Max Lamm (Skript NS-Zeit I, Audiotechnik)
Emma Löffler (Skript 19. Jahrhundert, Öffentlichkeitsarbeit)
Gina-Marie Meier (Skript Mittelalter, Fotos für Flyer)
Elisa Probst (Skript Neuanfang nach 1945 und Gegenwart, Audiotechnik)
Dennis Schmidt (Skript NS-Zeit I, Audiotechnik)
Maritta Singer (Skript Neuanfang nach 1945 und Gegenwart, Koordination des Projektablaufs und Quiz)
Katharina Stoiber (Skript NS-Zeit II, Musikgestaltung)
Lena Strobel (Skript Neuanfang nach 1945 und Gegenwart, Öffentlichkeitsarbeit)
Johanna Weizer (Skript Mittelalter, Öffentlichkeitsarbeit)
Carlotta Wilhelm (Skript 19. Jahrhundert, Fotos für Flyer)

Außerdem haben Sprechparts übernommen: Marie Eckl, Kira Fenselau, Romy Heindl, Tim Kurockin, Thomas Reindl und Sebastian Selig

Leitung: StD Florian Häusler

Foto: Patricia Schwarz

Top